Das können wir ganz leicht für's Klima (und uns) tun
Es wird immer wärmer, weil sich das Klima auf der Erde über viele Jahre hinweg verändert. Das bedeutet auch für unsere Umwelt und unser Leben große Veränderungen, wenn wir nicht schnell etwas dagegen tun. Was geschieht gerade? Das Eis an Nord- und Südpol schmilzt, der Meeresspiegel steigt und es kommt an den Küsten zu Überschwemmungen. Durch die Erderwärmung beobachten wir extremere Wetterverhältnissen wie Starkregen, Hagel, Stürme, Hitzewellen und lange Trockenzeiten. Es gibt mehr Waldbrände. Weil Tiere und Pflanzen sich dem Klimawandel nicht so schnell anpassen können, sind viele vom Aussterben bedroht.
Jeder, ob groß oder klein, jung oder alt, kann seinen Teil dazu beitragen, unser Klima zu schützen. Aber wie?
Wir können Energie sparen und das ist gar nicht so schwer:
01
Energiedetektiv werden
Brennt irgendwo noch ein Licht, das gar nicht brennen muss? Ist die Kühlschranktür auch richtig zu? Sind Geräte im Stand-by-Modus (z.B. Fernseher, Computer), die eigentlich ausgeschaltet werden können? Und: Ist der Deckel auf dem Kochtopf, wenn gekocht wird?
02
mehr Fahrrad fahren
Manche Wege kann man gut mit dem Fahrrad oder sogar zu Fuß zurücklegen, auch wenn es mit dem Auto so schön bequem ist.
03
regionale Produkte der aktuellen Jahreszeit mampfen
Erdbeeren im Winter? Ihhh, die schmecken doch gar nicht. Wenn wir darauf achten, dass frische Lebensmittel gekaufen und gegessen werden, die zu der aktuellen Jahreszeit bei uns in der Nähe wachsen, sind die leckerer, gesünder, haben nicht so einen langen Weg hinter sich und müssen weniger gekühlt werden.
04
nicht gleich mit dem Mülleimer teilen
Und wenn doch mal das Ablaufdatum überschritten ist, heißt das nicht automatisch, dass das Lebensmittel weggeworfen werden muss. Vieles ist noch darüber hinaus essbar.
05
weniger ist manchmal mehr
Wir kaufen ab und zu nicht nur zu viel Essen, sondern auch Kleidung oder Spielsachen, die wir nicht unbedingt brauchen. Wenn wir vorher gut nachdenken und vielleicht auch mal etwas tauschen oder gebraucht kaufen, dann muss weniger hergestellt werden und das ist gut fürs Klima.
06
Kuschelpulli suchen
Es soll im Winter gemütlich warm sein, aber wenn die Heizung ein kleines bisschen weniger aufgedreht und dafür ein kuscheliger Pulli angezogen wird, spart das viel Energie. Nichts auf den Heizkörper legen, ihn nicht verdecken und Türen schließen hilft ebenfalls.
07
Natürlich Wäschetrockner, nee oder?
Der Wäschetrockner ist ein ziemlicher Energiefresser. Wenn das Wetter mitspielt, dann gibt es den "natürlichen Trockner": Wind und Sonne. Oder den Wäscheständer in der Wohnung.
Hast du noch eine Idee? Dann schreib uns, wir freuen uns darüber!